Sie wissen, was SAP XI ist? Haben die neuesten Marketingfolien gesehen? Dann lesen Sie jetzt dieses Buch aus der Reihe SAP NetWeaver ESSENTIALS. Es erläutert Ihnen aktuell zu Release 3.0 Feature Pack (SP4) ausführlich die Architektur und den Umgang mit Mappings, Proxies und Interfaces, und es beschreibt das Design und die Konfiguration von Geschäftsprozessen.
In einem Praxisteil werden Ihnen dann verschiedene Einsatzszenarien aus konkreten Kundenprojekten und die entsprechenden Routings vorgestellt.
Aus dem Inhalt
- Grundlagen der Prozessmodellierung
- Erste Schritte im Integration Builder
- Design und Entwicklung: Kollaborative Prozesse, Interfaces, Messages, Proxies und Mappings
- Konfiguration der systemübergreifenden Prozesse
- Laufzeit: Integration Server, Integration Engine, Proxy-Laufzeit, Monitoring-Tools
- Praxisszenarien: Systemübergreifendes Business Process Management, B2B-Kommunikation
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-89842-437-0 (9783898424370)
Schweitzer Klassifikation
Einleitung ... 9
1. Überblick ... 13
... 1.1 Einführung ... 13
... 1.2 Prozessintegration mit SAP XI ... 19
2. Erste Schritte ... 31
... 2.1 Übersicht ... 31
... 2.2 Einführung in den Integration Builder ... 34
... 2.3 Demo-Beispiele ... 40
3. Design von kollaborativen Prozessen ... 43
... 3.1 Einführung ... 43
... 3.2 Entwicklungsorganisation ... 43
... 3.3 Modellierung des kollaborativen Prozesses ... 51
4. Interfaces, Messages und Proxy-Generierung ... 67
... 4.1 Einführung ... 67
... 4.2 Entwicklung nach dem Proxy-Modell ... 68
... 4.3 Unterstützung für Adapter-basierte Kommunikation ... 81
... 4.4 Erweiterte Konzepte ... 86
5. Mappings ... 97
... 5.1 Überblick ... 97
... 5.2 Java- und XSLT-Mappings ... 106
... 5.3 Entwickeln von Mappings im Integration Builder ... 111
6. Konfiguration ... 121
... 6.1 Einführung ... 121
... 6.2 Beschreibung von Systemen und ihren Services ... 124
... 6.3 Konfiguration unternehmensinterner Prozesse ... 132
... 6.4 Konfiguration unternehmensübergreifender Prozesse ... 145
... 6.5 Adapterkonfiguration ... 153
... 6.6 Adapter für Industriestandards ... 162
... 6.7 Transporte zwischen Test- und Produktivlandschaft ... 168
7. Laufzeit ... 171
... 7.1 Einführung ... 171
... 7.2 Integration Server und Integration Engine ... 171
... 7.3 Proxy-Laufzeit ... 179
... 7.4 Monitoring ... 189
8. Integrationsprozesse ... 197
... 8.1 Einführung ... 197
... 8.2 Design des Integrationsprozesses ... 200
... 8.3 Integrationsprozesse konfigurieren ... 212
... 8.4 Ausführung eines Integrationsprozesses überwachen ... 217
9. Anwendung des systemübergreifenden Business Process Managements bei der Linde Group ... 219
... 9.1 Betriebswirtschaftlicher Hintergrund des Szenarios ... 219
... 9.2 Technische Beschreibung ... 221
... 9.3 Implementierung des Szenarios bei der Linde Group ... 226
... 9.4 Fazit ... 250
10. Unternehmensübergreifende Kommunikation über SAP XI ... 251
... 10.1 Betriebswirtschaftlicher Hintergrund des Szenarios ... 251
... 10.2 Technische Beschreibung ... 251
... 10.3 Implementierung des Szenarios ... 253
... 10.4 Fazit ... 273
... Glossar ... 275
... Die Autoren ... 279
... Index ... 281