This study develops an empirically founded theory of deixis (words only understandable in context) in the German language. Using a broad base of video documentation from different genres, it investigates the practices of deictic reference as localized, embodied activities in face-to-face interaction. The detailed analyses are systematically referenced to each other and integrated in a comprehensive theoretical framework.
Diese Studie legt eine empirisch fundierte Theorie der Deixis im Deutschen vor. Auf der Grundlage eines breit angelegten Videokorpus unterschiedlicher Genres werden die Praktiken deiktischen Referierens als situierte, verkörperte Tätigkeiten in der Interaktion von Angesicht zu Angesicht untersucht. Die Detailanalysen werden systematisch zueinander in Beziehung gesetzt und in einem übergreifenden theoretischen Rahmen integriert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Maße
Höhe: 15.5 cm
Breite: 23 cm
ISBN-13
978-3-11-030744-3 (9783110307443)
Schweitzer Klassifikation
Anja Stukenbrock, Universität Duisburg-Essen.