In der Arbeit wird ein Kenngrößensystem entwickelt, das Aufgabenträgern als Verantwort-lichen für die Qualität des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in ihrem Verkehrsgebiet dazu dienen soll, das ÖPNV-System bewerten zu können. Das Ziel ist, den ÖPNV in der Summe aller von den Verkehrsunternehmen in einem Verkehrsgebiet erbrachten Betriebsleistungen mit anderen ÖPNV-Systemen vergleichbar zu machen und darzustellen, wie effektiv der ÖPNV für die jeweiligen Finanzmittel durchgeführt wird. Die Arbeit soll als Grundlage für Benchmarking zwischen Verkehrsgebieten und damit für ein politisches Controlling im Sinn des New Public Management mit der Möglichkeit einer ganzheitlichen Leistungsmessung von ökologischen, volks- und betriebswirtschaftlichen sowie qualitativen Aspekten dienen.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-39473-1 (9783631394731)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Eckart Stüber wurde 1963 in Mannheim geboren. Er studierte von 1984 bis 1990 an der TU München-Weihenstephan Gartenbauwissenschaften sowie von 1990 bis 1992 Umweltschutztechnik an der TU München. Seit 2001 ist er als Verkehrsreferent in der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee tätig. Die Promotion erfolgte 2002 mit vorliegender Arbeit.
Aus dem Inhalt: Ökonomische Rahmenbedingungen für den ÖPNV in Deutschland - Managementinstrument Benchmarking - Kenngrößensystem für den ÖPNV.