Das Seearbeitsgesetz (SeeArbG) regelt in Deutschland die Arbeits- und Lebensbedingungen von Seeleuten, die auf Seeschiffen unter deutscher Flagge tätig sind. Es setzt wesentliche Inhalte des internationalen Seearbeitsübereinkommens (MLC 2006) der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in nationales Recht um. Das Gesetz enthält Vorschriften zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeit, Gesundheitsschutz, Unterbringung, Verpflegung, medizinischer Betreuung sowie zur sozialen Absicherung von Seeleuten. Auch Regeln zur Heuer, Kündigung, Heimschaffung und zum Schutz vor Ausbeutung sind Teil des Gesetzes.
Ziel des SeeArbG ist es, faire Arbeitsbedingungen an Bord zu gewährleisten, die Rechte der Seeleute zu stärken und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Schifffahrt im internationalen Vergleich zu sichern.
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8190-9305-0 (9783819093050)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ronny Studier, geboren 1986, hat nach seinem Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin seinen Verlag gegründet. Dieser ist auf Fach- und Sachbücher spezialisiert.