Die Studie kommt nach der Untersuchung zum Schluss, dass der automatische Stabilisierungsbeitrag der kantonalen Steuern ohne Manipulation an den Steuersätzen noch wesentlich gesteigert werden kann, wenn es gelingt, die Time-lags auszuschalten oder wenigstens zu minimalisieren.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-00153-5 (9783261001535)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: - I. Theoretische Grundlagen der automatischen Stabilisatoren - Die Herleitung der beschäftigungspolitischen Zielsetzung der Finanzpolitik - Das finanzpolitische Stabilisierungsinstrumen- tarium - Die automatischen Stabilisatoren (Built-in flexibility) - Vorausetzung für eine effiziente Built-in flexibility - Das Problem der zeitlichen Verschiebung innerhalb der Built-in flexibility - Das wirtschaftliche Wachstum und die Built-in flexibility - Beurteilung der Eigenschaften der Built-in flexibility - II. Die Berechnung der Aufkommenselastizitäten und -flexibilitäten ausgewählter Steuern in den kantonalen Steuersystemen der Schweiz 1950-1966 - Literatur- verzeichnis - Schlusswort.