Transkript protokolliert einen idealtypischen Abend der Blackbox-Tour von Stuckrad-Barre. Wer einmal eine Lesung von Stuckrad-Barre besucht hat, weiss, dass der Autor mitnichten nur aus seinem aktuellen Werk vorliest. Vielmehr werden Dias gezeigt, Platten aufgelegt, Ratespiele veranstaltet und Gäste auf die Bühne gebeten, mit deren Unterstützung Stuckrad-Barre Fundstücke aus dem alltäglichen Medienmüll vorträgt. Unter den Gästen: Rainald Goetz, Heike Makatsch, Lars Ricken, Wiglaf Droste u.v.m. Auf Basis der von MTV mitgeschnittenen Berliner Lesungen ist ein Text entstanden, der jedes Highlight, jeden Schnitzer, jedes Wortspiel und jeden Versprecher nachzeichnet. Das kleine Buch liest sich wie ein Theaterstück, mit Regieanweisungen und verteilten Sprechrollen.
Rezensionen / Stimmen
»Mit dieser Begleitung kann man auf jeden Fall kein Geisterfahrer im allgemeinen Medienverbund sein«
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
5118
5433 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 982074186 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 4 s/w Abbildungen, 1519 s/w Tabellen, 5118 farbige Tabellen
ISBN-13
978-3-462-03015-0 (9783462030150)
Schweitzer Klassifikation
Benjamin von Stuckrad-Barre, 1975 in Bremen geboren, ist Autor von: »Soloalbum«, 1998, »Livealbum«, 1999, »Remix«, 1999, »Blackbox«, 2000, »Transkript«, 2001, »Deutsches Theater«, 2002, »Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft - Remix 2«, 2004, »Auch Deutsche unter den Opfern«, 2010, und »Panikherz«, 2016.