Beschrieben werden die Unterscheidungsmerkmale, die Fachausdrücke und die Bauteilgruppen von Dieselmotoren.
Ferner werden der Abgasturbolader, das 2-Takt- und das 4-Takt-System erklärt.
Der Lehrberuf Schiffsmechaniker ist durch die Zusammenlegung der Berufe Matrose/Motormann entstanden. Die Vielfältigkeit des Berufes lässt ein tieferes Einsteigen in die einzelnen Lehrbereiche nicht zu. Aus diesem Grund bewegen sich alle Lehrinhalte in der vergleichbaren Ebene eines ersten Ausbildungsjahres.
Um den Lesern ein Selbststudium zu ermöglichen, sind in allen Büchern am Ende eines jeden Kapitels Frageblätter angehängt. Da alle diese Arbeitsblätter im Anhang ausführlich beantwortet sind, kann der Lernende seinen Wissenstand selbst überprüfen.
Sprache
Zielgruppe
Die Bücher sind geeignet für Auszubildende zum Schiffsmechaniker, für Leute aus den Ergänzungslehrgängen und für Studierende im Kleinpatentbereich
Illustrationen
zahlr. Abb. u. Schnittzeichn.
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-9810421-0-8 (9783981042108)
Schweitzer Klassifikation