Manchen fällt es noch immer schwer, sich mit den Hypothesen der speziellen Relativitätstheorie über eine "Zeitdilatation" und eine "Raumkontraktion" anzufreunden, weil sie "die Fakten" nicht akzeptieren können. Diesen besonderen Menschen ist das vorliegende Buch gewidmet. Es greift die Kontroverse zwischen Newton und Leibniz auf, öffnet den Blick für den relationalen Charakter von Raum und Zeit und führt aus der Enge positivistischen Denkens samt einiger seiner "Fakten". Als Nebenprodukt ergibt sich eine vereinfachte Kinematik, die mit den experimentellen Befunden im Einklang steht.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86888-112-7 (9783868881127)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Peter Strohmayer, geboren 1955, lebt in Wien. Die Beschäftigung mit der Freiheit des Willens und der Kategorie der Zeit im Sinne der Philosophie Schopenhauers sowie mit dem von ihr gewiesenen transzendentalen Weg zum Christentum veranlasste ihn, sich mit den Hypothesen der speziellen Relativitätstheorie auseinanderzusetzen.