Reinhard Strohm zeigt eindrucksvoll, dass Musikleben und Musikschaffen in der Region Österreich schon vor dem Entstehen des habsburgischen Weltreichs durch europäische Weite gekennzeichnet waren. Jedoch waren damals die Modalitäten des musikalischen Kulturtransfers zum Teil noch andere als später. Nicht nur die kunstvolle mehrstimmige Musik der Höfe und Dome, sondern auch der einstimmige Gesang und weltliche Musikformen waren international verflochten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 12.3 cm
Dicke: 0.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8471-0233-5 (9783847102335)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Der Musikwissenschaftler Reinhard Strohm ist emeritierter Professor der Universität Oxford und Balzan-Preisträger 2012.
Reihen-Herausgeber
Franz Römer ist seit 1978 Professor für Klassische Philologie an der Universität Wien und seit 1996 Dekan der Geisteswissenschaftlichen bzw. der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Zu seinen Interessensgebieten zählen neben der Geschichtsschreibung und der nachaugusteische Literatur auch die Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte sowie die neulateinische Literatur.
Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Professorin für Sinologie an der Universität Wien, Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichtsschreibung und zum historischen Denken in China seit dem Ende der Kaiserzeit.Susanne Weigelin-Schwiedrzik is Professor of Sinology at the University of Vienna, author of numerous publications on the historiography and historical thought in China since the end of the Imperial era.
Matthias Meyer ist Universitätsprofessor für Ältere deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.