"Online-Recht" behandelt anschaulich und aktuell die juristischen Problemfelder, die im Zusammenhang mit dem Internet von Bedeutung sind. Eine Fülle von Tipps und Tricks aus der jahrelangen anwaltlichen Beratungspraxis des Autors helfen, die Tücken des Internet-Business zu erkennen und zu umgehen und Websites sicher zu gestalten.
Die 4. komplett überarbeitete Auflage des Standardwerks umfasst u.a. die Bereiche:
- Domain-Registrierung: Eingehende Erläuterung der rechtlichen Beziehungen zwischen Domaininhabern, Registraren und Registries.
- Kennzeichenrechtliche Aspekte: Erwerb und Verteidigung von Kennzeichenrechten, aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung.
- Wettbewerbsrechtliche Ansprüche: Stolperfallen bei der Gestaltung von Websites nach der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
- Urheberrechtliche Fragen: Voraussetzungen für den Schutz von Werken und Rechtsfolgen von Verstößen.
- Verfahrensrechtliche Hinweise: Umfangreiche Tipps und Tricks beim Umgang mit Abmahnungen, einstweiligen Verfügungen, Anwälten und Gerichten.
Weitere Themen dieses Buchs sind vertragsrechtliche, arbeitsrechtliche und steuerrechtliche Aspekte der Internet-Praxis, der Datenschutz, Haftung für Dritte sowie Streitwerte und Kosten. Der Fußnotenapparat zum schnellen Auffinden des Volltextes relevanter Gerichtsentscheidungen im Internet wurde komplett überarbeitet.
"Online-Recht" eignet sich bestens für alle, die in ihrer täglichen Praxis mit dem Internet zu tun haben, Rechtsverstöße anderer aufdecken und eigene vermeiden möchten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
4., vollst. überarb. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Internetprovider und -nutzer, Website-Betreiber, E-Commerce-Anbieter, DV-, Marketing- und Rechtsabteilungen, Rechtsanwälte
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-89864-337-5 (9783898643375)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist Inhaber einer Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf, die sich auf Fragen des Online-Rechts spezialisiert hat. In Fachkreisen ist er aufgrund zahlreicher Veröffentlichungen, Vorträge und Medienauftritte bestens bekannt.