Für den deutschen Mittelstand sind Faktoren wie Innovationskraft, Dynamik und Entscheidungsfreude charakteristisch - immer verbunden mit der Bereitschaft, Risiken einzugehen, um das Unternehmen wirtschaftlich weiterzuentwickeln. Ohne Risiken ist Unternehmertum nicht denkbar; es ist allerdings immer wieder festzustellen, dass gerade im Mittelstand häufig nicht nur die "richtigen" Risiken eingegangen werden, also diejenigen, die mit entsprechenden Chancen verbunden sind. Welche Risiken sind es also, die ein mittelständisches Unternehmen besonders stark beeinflussen - und was kann gegen diese Risiken unternommen werden? Diesen entscheidenden Fragen ging nun - erstmalig in Umfang und universeller Konzeption - eine Studie unter der Schirmherrschaft des ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth nach, deren Ergebnisse im vorliegenden Werk der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Thesis
Dissertationsschrift
2007
Universität Hohenheim
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
21
199 s/w Tabellen, 21 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 17 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9812310-0-7 (9783981231007)
Schweitzer Klassifikation