Das bekannte Standardwerk zum Markengesetz in vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage.
Lässt keine Fragen offen: Der umfassende Kommentar für das gesamte Markenrecht
- Schnell umsetzbare Lösungen auch für komplexe Probleme
- Prägnante Formulierungen bei wissenschaftlicher Gründlichkeit
- Know-how für Verletzungsprozesse
- Insiderinformation zu Verfahren vor dem DPMA und dem BpatG
- Völlig neue Kommentierung aktueller Themen
- Aktualisierte und erweiterte Entscheidungs- und Sachregister
Von entscheidender Bedeutung: die aktuelle Rechtsprechung
Die Dynamik des Markenrechts ist atemberaubend. Seit der Vorauflage hat die Rechtsprechung wieder wesentliche Marksteine gesetzt. Die komplette nationale und europäische Spruchpraxis (BGH, BPatG, Instanzgerichte, EuGH, EuG) einschließlich der Entwicklungen in der Schweiz und in Österreich ist erschlossen. Die Autoren bewerten die Folgen und zeigen neue Entscheidungen auf. Insgesamt sind etwa 5.000 Entscheidungen verarbeitet und mehr als 25.0000 Rechtsprechungsnachweise enthalten.
Aktuelle Themen: Schwerpunkte der Neubearbeitung
- Absolute Schutzhindernisse
- Verwechslungsgefahr
- Benutzungszwang
- Rechtsfolgen der Markenverletzung
- ergänzender wettbewerbsrechtlicher Markenschutz unter Berücksichtigung der UWG-Novelle vom 22.12.08
- Recht der geographischen Herkunftsangaben
- aktuelle Fragen des Eintragungsverfahrens und der gerichtlichen Verfahren in Markensachen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-27051-1 (9783452270511)
Schweitzer Klassifikation
Dr. iur. Paul Ströbele, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht i.R.;
Prof. Dr. iur. Franz Hacker, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht;