Strittmatters "Geheimwelt"
Erwin Strittmatter nannte seine Tagebücher eine "kleine Heimat". Mit der Schilderung seines Tagwerks in Schulzenhof legte er eine "zweite Spur" seines Lebens, der man ablesen kann, wie er alles dem Werk unterordnete, zum kritischen Beobachter der erstarrenden Verhältnisse in der DDR wurde und zum eigensinnigen Denker. So entsteht ein nuancenreiches Selbst- und Zeitporträt - ein Glücksumstand für Literatur und Leser.
"Die Tagebücher zeigen den Autor als ringenden, verletzbaren Menschen." Thüringische Landeszeitung
Rezensionen / Stimmen
» Akribisch genau schildert Strittmatter Umbrüche und Wandlungen. «
» Man nimmt Teil an Schreibkrisen, erfährt von seinen Reisen nach Berlin, geht noch einmal mit Strittmatter durch die Natur und lernt genau die Familie, die Freunde und Feinde kennen. «
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 138 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-351-03392-7 (9783351033927)
Schweitzer Klassifikation