Der Arbeitgeber hat eine Vielzahl von Problemkreisen zu beachten, wenn er zum Mittel der arbeitsrechtlichen Kündigung greifen muss: Wer darf kündigen? Welche Form und Frist ist zu wahren? Braucht es einen Kündigungsgrund und welche Gründe können die Kündigung ggf. rechtfertigen? Was ist zu beachten, wenn man einer Schwangeren, einem Betriebsrat, einem Schwerbehinderten kündigen will? Werden diese Fragen nicht bereits bei der Vorbereitung der Kündigung richtig beantwortet, können die Fehler auch in einem späteren Arbeitsgerichtsprozess nicht mehr geheilt werden.
Dieser Leitfaden soll helfen, unnötige Fehler zu vermeiden und die Kündigung schnell und formell rechtssicher so vorzubereiten, dass Abfindungszahlungen verhindert oder zumindest verringert werden.
Vorteile auf einen Blick
- schneller Weg zur rechtssicheren Kündigung
- strukturierte Darstellung mit praktischen Beispielen
- Experten-Tipps und Musterformulierungen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Arbeitgeber, Personalsachbearbeiter und alle die selbständig arbeitsrechtliche Kündigungen vorbereiten und erklären müssen.
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-65569-2 (9783406655692)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht