Lolita ist die berühmteste Verführerin aus dem Roman des 20. Jahrhunderts. Sara Stridsberg hat eine neue Lolita geschaffen. Messerscharf seziert Stridsberg die Figur dieser rätselhaften Frau - Lolita als Kind, vom Vater misshandelt, Lolita als Männer verschlingender Vamp, als Mutter, Opfer und Täterin. Stridsberg erzählt präzise und gnadenlos die schmerzhaft schöne Geschichte aller Lolitas dieser Welt. Nie anklagend, sondern staunend, dass das Miteinander von Frau und Mann immer noch nicht so einfach ist. Entstanden ist ein fesselnder, sprachgewaltiger Roman.
Rezensionen / Stimmen
Ein schwieriger und lohnender Roman.
Sara Stridsberg ist eine immer wagemutige Autorin, der wir irritiert, begeistert oder angewidert folgen.
kein heiter dahinplätscherndes Flüsschen, sondern ein dunkler weiblicher Bewusstseinsstrom.
Mögliche Schreckwelten malt sie drastisch aus, reine Kopfgeburten bleiben diese Angstszenen dennoch nie.
verstörend schöne Naturbeschreibungen von Sonnenaufgängen und Waldbränden, finstere, erbarmungslos präzise Beschreibungen der Wunden, die Männer, Mädchenträume und Mutterideologie der Äffin im Käfig beigebracht haben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-10-090052-4 (9783100900524)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Übersetzung
Ursel Allenstein, 1978 geboren. Studium der Skandinavistik, Germanistik und Anglistik in Frankfurt und Kopenhagen. Sie ist Übersetzerin aus dem Schwedischen und Dänischen. 2011 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für literarisches Übersetzen.