Die Ausrichtung an funktionsübergreifenden Geschäftsprozessen verlangt nach neuen Controllinginstrumenten, die die Leistungskomponente abbilden, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozeß fördern und ein Selbstcontrolling ermöglichen. Ein vielversprechender Ansatz hierfür ist die Weiterentwicklung der Auditierung zum Controllinginstrument. Aufbauend auf der theoretischen Analyse von Controlling, Auditierung und Geschäftsprozessen werden vom Autor Gestaltungsempfehlungen für die Auditierung von Geschäftsprozessen gegeben, die sich auf eine Befragung von 21 Unternehmen und sechs Fallstudien stützen. Dabei behandelt er insbesondere Auditierungskriterien für verschiedene Geschäftsprozeßtypen, zeitliche und organisatorische Aspekte der gegenseitigen Auditierung und einen Integrationsansatz für Ergebnis- und Prozeßcontrolling in Form des Auditierungs-Finanzgrößen-Portfolios.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-49942-9 (9783631499429)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Dieter Strich studierte von 1986 bis 1991 Betriebswirtschaft an der Universität Passau. Von 1991 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei Prof. Dr. Horst Wildemann, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik der Technischen Universität München. Er arbeitete an mehreren Forschungsvorhaben und zahlreichen Beratungsprojekten in namhaften Industrieunternehmen mit den Schwerpunkten Geschäftsprozeßoptimierung in Produktion und Administration, Leistungstiefe, Organisation und Qualitätsmanagement. Seit 1996 ist er bei der Schweizerischen Industriegesellschaft in Neuhausen am Rheinfall beschäftigt.
Aus dem Inhalt: Systemorientiertes Controlling - Das Auditierungskonzept - Systematisierung von Geschäftsprozessen - Gestaltungsaspekte der Auditierung zum Controlling von Geschäftsprozessen.