Mit dem Ei fängt doch alles an.
Es steht in vielen Kulturen für Ordnung aus dem Chaos, für die Schöpfung neuen Lebens, die Fruchtbarkeit und - etwa als Grabbeigabe bei den Römern und Karolingern - für eine über den Tod hinausgehende Hoffnung.
Aber ebenso fasziniert das Ei durch seine Form, die so offenkundig perfekte Melange aus Kreis, Elipse, Oval und Pyri- also Birnenform.
Die Welt im Ei, das ist die Quintessenz, auch im Schaffen von Ennow Strelow. Seine Fotografien gehen von der kongenialen Form des Sujets aus: Seine Sympathie, sein künstlerisches Interesse gilt dem Runden, Harmonischen, weniger den Ecken und Kanten, dem Abweisenden. Strelow beobachtet gewissermaßen Ei-Tägliches und setzt es in seiner ihm eigenen Art um.
(nach dem Vorwort von Andreas von Seggern)
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
durchgehend farbig und s/w bebildert
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 21.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7308-2100-8 (9783730821008)
Schweitzer Klassifikation