Die klassischen und neue Techniken der Manuellen Therapie werden in der konkreten Anwendung gezeigt, problembezogen und mit anderen physiotherapeutischen Verfahren kombiniert, z.B. der Medizinischen Trainingstherapie.
"Von Kopf bis Fuß": Behandlungsschemata für alle Körperregionen leiten Sie an, Patienten individuell vom ersten Tag des Auftretens ihrer Beschwerden bis zum erfolgreichen Abschluss der Rehabilitation therapeutisch zu begleiten.
Ernährungshinweise und Eigenübungsprogramme für Zuhause gehören zum umfassenden Konzept.
Eine Besonderheit sind die Erläuterungen zu Indikationen und Anwendung von Injektionstechniken zur Lokalanästhesie als ergänzender schmerztherapeutischer Medikation.
Die Pluspunkte des 2bändigen Werks:
- konkrete Kriterien und Entscheidungshilfen für die Befundung und den daraus abgeleiteten Behandlungsplan;
- klare Schritt-für-Schritt-Handlungsanleitungen, mit Farbfotos und -grafiken veranschaulicht;
- eine Kurzeinführung in die Pharmakologie und ihre sinnvolle Kombination mit den physiotherapeutischen Maßnahmen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
XLII, 890 S. 2163 Abb. in Farbe. (2 Bande)
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 19.3 cm
ISBN-13
978-3-540-25516-1 (9783540255161)
Schweitzer Klassifikation
Band 1: I EINFÜHRUNG. 1 Manuelle Therapie: Grundprinzipien. 2 Pharmakologie für Physiotherapeuten. 3 Die Medizinische Trainingslehre: Grundprinzipien. II PRAXIS: DIE OBEREN KöRPERABSCHNITTE. 4 Schulter. 5 Ellenbogen. 6 Hand. 7 Brustwirbelsäule. 8 Rippen und obere Organe. 9 Halswirbelsäule. 10 Kiefergelenk. Band 2: III PRAXIS: DIE UNTEREN KöRPERABSCHNITTE. 11 Hüfte. 12 Knie. 13 Fuss. 14 Becken. 15 Lendenwirbelsäule 16 Bandscheibe. Gliederung PRAXIS-KAPITEL: Anatomie / Biomechanik / Weichteilstrukturen / Pathologie / Oberflächenanatomie / Röntgenologische Orientierung / Befunderhebung / Behandlungsaufbau / Behandlungstechniken / Übungsprogramme / Injektionstechniken