Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Die Steuerfahndungsstellen rüsten personell und EDV-technisch auf. Anlässe für Steuerfahndungen nehmen zu: Betriebsprüfungen mit Mehrergebnis werden strafrechtlich durchleuchtet. Immer mehr Betriebsprüfungen kippen in ein steuerstrafrechtliches Ermittlungsverfahren um. Aus dem Ausland ist mittlerweile eine nahezu grenzenlose Informationserlangung möglich, die häufig automatisiert abläuft.
Für den betroffenen Steuerbürger sind die Folgen härter geworden. Die Möglichkeiten, durch eine Selbstanzeige Straffreiheit zu erlangen, sind von Rechtsprechung und Gesetzgebung mehrfach verschärft worden. In vielen Fällen ist die Verjährung auf 10 Jahre verlängert. Bei Steuerhinterziehung nach den Auslands-Anleger-Fällen ist die neue Wahrnehmung, dass es zu höheren Strafen und häufigeren Hauptverhandlungen kommt. Besteuerungs- und Strafverfahren geben der Steuerfahndung unterschiedliche Eingriffsrechte und dem Betroffenen unterschiedliche Abwehrrechte.
Praxisnah vermitteln die Autoren das Gesamtwissen um die Grundlagen, Regeln und Vorgehensweisen einem Steuerfahndungsfall. Von den Präventionsmaßnahmen im Vorfeld eines drohenden Eingriffs über das richtige Verhalten, wenn die Steuerfahndung klingelt, bis hin zu effektivem Rechtsschutz und wirksamer Verteidigung im laufenden Verfahren. Konsequent aus Berater- und Verteidigerperspektive stellen sie alle wichtigen Verfahrensfragen dar. Immer mit Blick auf die Realität des Strafverfahrens ermöglichen sie so eine taktisch richtige Vorbereitung und eine sachgerechte Reaktion auf Eingriffe.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte mit Steuerrechtsbezug, insb. Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater, Juristen in Rechtsabteilungen
von Unternehmen
ISBN-13
978-3-504-62318-0 (9783504623180)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Steuerrecht