Die Zeiten stehen gut für die Gruppenpsychotherapie! Sie ist in psychotherapeutischen Kliniken längst Standard und soll & tatkräftig durch die Politik unterstützt & auch in der ambulanten Versorgung noch wichtiger werden sowie künftig in allen psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildungen verankert sein. Dieses Buch stellt die Grundlagen gruppentherapeutischen Arbeitens kompakt dar und reflektiert die Bedeutung der Gruppendynamik, struktureller Aspekte und der Merkmale von Gruppenmitgliedern und Gruppenleitern. Verschiedene klinische Gruppentheorien und deren Integration, aber auch relevante Forschungsbefunde werden beschrieben. Das verfahrensübergreifende Kurzlehrbuch bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Gruppenpsychotherapeuten eine praxisnahe Unterstützung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der (Klinischen) Psychologie, Psychotherapie und Medizin, ärztliche bzw. psychologische Psychotherapeuten in Aus- und Weiterbildung.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 202 mm
Breite: 139 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-031655-3 (9783170316553)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. phil. Bernhard Strauß ist Professor für Medizinische Psychologie und Psychotherapie und Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie am Universitätsklinikum Jena.
Autor*in
Reihen-Herausgeber