Zunächst werden die Umwandlungen im Zivil- und Handelsrecht systematisch dargestellt. Neben der Erläuterung der Umwandlungsarten und einiger grundsätzlicher Fragen der Bilanzierung wird ein Phasenschema entwickelt, an dem sich die Ausführungen zum Umwandlungssteuerrecht orientieren und Sinn und Zweck sowie die Systematik des Umwandlungssteuergesetzes vermittelt werden. Die zahlreichen Umwandlungsfragen werden auf vier (ausführlich gelöste) Grundfälle reduziert, wodurch den Studierenden ein roter Faden durch das Umwandlungs(steuer)recht an die Hand gegeben wird. Insbesondere diese Verbindung von systematischer Einführung und fallorientierter Darstellung macht die didaktische Stärke des Werkes aus.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-9864-8 (9783811498648)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. rer. Pol. Robert Strauch, Steuerberater; Professor für Finanzmanagement an der Hochschule Osnabrück und Lehrbeauftragter für Umwandlungssteuerrecht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.
- Umwandlungsgesetz (Systematik, Arten, Verfahren) und Umwandlungssteuergesetz im Überblick
- Besteuerung der Umwandlungsarten
- Fallgruppen der Umwandlung und ihre Besonderheiten