Heil- und frühpädagogische Fachkräfte erhalten in diesem Buch zahlreiche Anregungen, Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren in den Bereichen Selbstversorgung/Sozialentwicklung, Feinmotorik, Grobmotorik, Sprache sowie Denken/Wahrnehmung gezielt zu fördern. 260 bewährte Übungen aus dem Alltag unterstützen die einzelnen Entwicklungsschritte von Kindern in diesen Bereichen. Zu jeder Aufgabe werden Ziel, Material, methodisches Vorgehen sowie Querverbindungen zu weiteren Förderbereichen detailliert beschrieben
Auflage
10., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
(Heil-)Pädagog:innen und Erzieher.innen, die in der Frühförderung mit Kindern von 0-5 Jahren arbeiten
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 209 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-497-03302-7 (9783497033027)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Walter Straßmeier, Schulpraxis als Volksschullehrer und Sonderschullehrer; Leiter einer Schule für Schüler:innen mit schweren Mehrfachbehinderungen; langjähriger Dozent für Geistigbehindertenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Übersicht der Übungen und Anregungen 6
Geleitwort . 8
Vorbemerkung 9
1 Das ist beabsichtigt . 9
2 So ist das gesamte Programm aufgebaut 9
3 Davon gehen wir aus 10
4 Das kann das Programm leisten . 10
5 So gehen Sie vor . 10
5.1 Abschätzen des Entwicklungsstandes . 11
5.2 Festlegen der Ziele 13
5.3 Arbeit mit dem Kind 15
5.4 Überprüfen des Erfolges 18
6 Fördervorschläge 19
A: Selbstversorgung - Sozialentwicklung (A1 - A 60) . 20
B: Feinmotorik (B1 - B 40) . 82
C: Grobmotorik (C1 - C 40) 123
D: Sprache (D1 - D 60) . 164
E: Denken / Wahrnehmung (E1 - E 60) 226
7 Wenn Sie noch genauer nachlesen wollen . 288