Hannah Arendts Jahrhundertleben. Die neue Biographie zum 50. Todestag
Hannah Arendt ist
die
Denkerin des 20. Jahrhunderts. In ihren Schriften wie in ihrem Leben spiegeln sich die tiefgreifenden Erschütterungen dieser Zeit: Aufstieg und Fall totalitärer Regimes, Flucht- und Fremdheitserfahrungen, aber auch hoffnungsvolle Neuanfänge prägten ihr gesamtes Denken. Doch Arendt wollte nicht nur berichten und bezeugen, sondern begreifen. Wie keiner zweiten gelang es ihr, die radikalen Brüche, existenziellen Verlusterfahrungen und unverhofften Chancen des dramatischen 20. Jahrhunderts zu verstehen und zu leben.
Grit Straßenberger präsentiert ein neues, lebendiges Bild der außergewöhnlichen Denkerin: Durch einen starken Fokus auf die Erinnerungen und Geschichten, die von Freunden, Kollegen und Schülern über Arendt erzählt wurden, lernen wir die Person hinter der einzigartigen Philosophin kennen. Obwohl ihr die Rolle der Intellektuellen zutiefst suspekt war, wurde sie zu einer Intellektuellen von Weltrang. Ihr Denken war irritierend und eigensinnig, sie eckte überall an, war aber alles andere als eine Einzelgängerin: Die Liste von Arendts Bekanntenkreis liest sich wie das «Who is Who» der westlichen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Arendt führte ihr Jahrhundertleben als eine «Virtuosin der Freundschaft», für deren Denken zwischenmenschliche Verbindungen unverzichtbar waren und die auch heute noch unsere Freundin im Geiste sein kann.
Rezensionen / Stimmen
Grit Straßenbergers anspruchsvolle und gut strukturierte ... Biografie schafft den Spagat zwischen Privatleben und Textanalyse und verführt vor allen Dingen dazu, Hannah Arendt wieder zu lesen.
Die Presse, Johanna Grillmayer
Ihre Darstellung ist immer sachlich, exzellent informiert, ... durchweg ausgewogen, solide ... Straßenbergers Darstellung meistert die Aufgabe, Arendts Ambivalenz nüchtern herauszuarbeiten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Wolfgang Matz
Straßenberger gelingt das Kunststück, mit ihrem Fokus auf das intellektuelle Beziehungsgeflecht Hannah Arendts eine neue Seite der bedeutendsten politischen Theoretikerin des 20. Jahrhunderts aufzuzeigen.
Instagram @literatur_kanon, Florian Lorenzen
Eine persönliche Annäherung an die große Denkerin, die auch deren Ambivalenzen und Widersprüchlichkeiten nicht verschweigt.
Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im November 2025
Verbindet Biografie und Ideengeschichte zu einer fesselnden Erkundung Arendts und ihres Denkens.
Morgenpost
Das neue Standardwerk
Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste von WELT, NZZ, RBB Kultur und Radio Österreich 1 im November 2025
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-83006-8 (9783406830068)
Schweitzer Klassifikation