Die Einführung in das Umweltrecht von Prof. Dr. Peter-Christoph Storm wendet sich an alle, die an einer ersten und allgemein verständlichen Information über die rechtliche Seite des Schutzes und der Pflege der natürlichen Lebensgrundlagen interessiert sind.
Die vorliegende 10., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt - auf knappem Raum und konzentriert auf die wichtigsten Umweltgesetze des Bundes - in einer einheitlich strukturierten Darstellungsweise Grundkenntnisse über Ziele und Maßnahmen, Organisation und Verfahren sowie Sanktionen und Rechtsschutz des in Deutschland geltenden Umweltrechts. Dabei wird die enge Verflechtung mit dem europäischen Umweltunionsrecht verdeutlicht.
Die Neuauflage berücksichtigt gegenüber der Vorauflage vor allem den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) in der seit 2009 geltenden Fassung, die Umsetzung der neugefassten europäischen Richtlinie über Industrieemissionen zur integrierten Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (IE-Richtlinie), das 2013 neugefasste Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), das 2012 neu erlassene Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sowie die am 1. August 2014 in Kraft getretene grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2014).
Auch als eBook erhältlich: Profitieren Sie von systematischer und schneller Navigation durch komplett verlinkte Inhalts- und Stichwortverzeichnisse.
Auflage
10., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten an Universitäten und Hochschulen; Umweltrechtliche Lehrstühle; Umweltrechtliche Institute an Universitäten und Hochschulen; Bibliotheken
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-15768-6 (9783503157686)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. iur. Peter-Christoph Storm, Honorarprofessor der Jurisitischen Fakultät der Universität Tübingen, Direktor und Professor des Umweltbundesamtes a.D., Mitglied des International Council of Environmental Law (ICEL)
Autor*in
Direktor beim Umweltbundesamt a.D.