Ist die Darstellung des Lukas von der Berufung des Paulus legitim? Welche Bedeutung hat sein Berufungsbericht? Diesen Fragen geht die vorliegende Untersuchung nach. Als Quellen dienen die von Lukas berichtete Berufung des Paulus, verstreute Angaben in den paulinischen Briefen, Berufungsgeschichten im AT und NT und außerbiblische Texte. Diese werden vor allem traditionsgeschichtlich verglichen. Dabei ergibt sich: gegenüber den vereinzelten Angaben in den paulinischen Briefen berichtet Lukas die Berufung des Paulus als eine geschlossene Geschichte. Diese stimmt mit Paulus und den typischen Zügen alttestamentlicher Berufungen überein. Die Moseberufung spielt dabei eine besondere Rolle. Von daher stellt Lukas die Sendung des Paulus in ein neues Licht. Er hat Paulus richtig verstanden und sein Berufungsbericht ist legitim.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47645-1 (9783631476451)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Lukas, Zeuge und Interpret der Paulusberufung - Motive der Berufung - Tradition AT und NT Berufungsberichte - Von Mose zu Paulus - Berufung und Gerechtigkeit - Prophetie und Apostolat.