"Diese Promotionsarbeit erläutert ausführlich die gesetzlichen Grundlage
n fürsorglicher Unterbringung im Zivilrecht sowie im öffentlichen Recht und t
hematisiert anschließend die sich im Zusammenhang mit der Vornahme ärztlicher
Zwangsbehandlung während einer fürsorglichen Unterbringung ergebenden Rechts
fragen unter Einbeziehung der Grundrechte. Nach Erörterungen über 'Ärztl
iche Zwangsbehandlungen in der Praxis' bewertet die Autorin die Verhältnism
äßigkeit einer ärztlichen Zwangsbehandlung unter den Gesichtspunkten der Gee
ignetheit, Erforderlichkeit und der Zumutbarkeit. Zusammenfassend skizziert die
Autorin bestehende Regelungsdefizite sowohl im Betreuungsrecht als auch in den
Unterbringungsgesetzen der Länder und benennt Mindestvoraussetzungen, die erg
änzende gesetzliche Regelungen zur ärztlichen Zwangsbehandlung zu beachten h"
atten. Ein Anhang mit Auszügen aus den Unterbringungs- und Psychisch-Kranken-G
esetzen der Bundesländer über die Unterbringungsvoraussetzungen sowie über "
arztliche Maßnahmen während des Unterbringungsvollzuges runden dieses Werk si
nnvoll ab." In: Rechtsdienst der Lebenshilfe, 2/07, Juni 2007, S. 46
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-1200-2 (9783832512002)
Schweitzer Klassifikation