Zum Werk
Deutschland erlebt einen Stiftungsboom mit jährlich weit über 500 Neuerrichtungen. Allein die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen liegt bereits über 22.000, die der nicht rechtsfähigen ist vermutlich doppelt so hoch. Stiftungen verwalten ein Kapital von ca. 68 Mrd. EUR. Dem gestiegenen politischen und gesellschaftlichen Interesse entspricht die grundlegende Modernisierung des Stiftungsrechts in den letzten Jahren. Entsprechend groß ist der Informationsbedarf, den dieser Leitfaden abdeckt.
Die kompakte Darstellung ermöglicht es sowohl Praktikern als auch Lernenden, sich in das Thema Stiftungsrecht und Stiftungsgründung rasch und fundiert einzuarbeiten. Anders als bisher meist üblich, wird das Stiftungsrecht nicht mehr als bloßer Anhang des Erbrechts, sondern als anspruchsvolle Querschnittsmaterie behandelt. Das Werk wendet sich gleichermaßen an Praxis und Wissenschaft.
Vorteile auf einen Blick
- integrierte Darstellung: Zivilrecht, öffentliches Recht und Steuerrecht in einem
- prägnant und übersichtlich
- Gestaltungsmuster als Arbeitshilfe
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die große Reform des BGB-Stiftungsrechts, deren Zweck es ist, die mit der Vielfalt landesrechtlicher Bestimmungen verbundene Rechtsunsicherheit zu beseitigen und wichtige Zweifelsfragen einheitlich zu regeln, vor allem
- die nachträgliche Satzungsänderung (künftig in drei Grundfällen zulässig),
- die Zusammenlegung bzw. Verschmelzung von Stiftungen und
- die Verbrauchs- bzw. Hybridstiftung als partielle Abwandlung der grundsätzlich auf unbestimmte Zeit errichteten Stiftung.
Die Neuauflage verarbeitet darüber hinaus zahlreiche Änderungen der Stiftungsgesetze und des Steuerrechts sowie eine Fülle aktueller Rechtsprechung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Stiftungsgeschäftsführer, Justitiare, Studierende.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-73892-0 (9783406738920)
Schweitzer Klassifikation