Der komplexe und schwierige Bereich des Unterhaltsrechts wird in diesem Werk in lexikalischer Form umfassend und leicht zugänglich dargestellt.
In fast 400 Stichworten sind das gesamte in die Zuständigkeit des Familiengerichts fallende materielle Unterhaltsrecht - BGB und angrenzende Vorschriften - und das einschlägige Prozessrecht behandelt. Spezielle Fragen, wie z.B. die in der Praxis immer häufiger vorkommenden Fälle mit Auslandsbezug, sind ebenfalls in den lexikalischen Teil einbezogen. Die alphabetische Aufbereitung ermöglicht den gezielten Zugriff auf die Problemlösung.
In einem einleitenden Kapitel werden die Voraussetzungen und die Geltendmachung eines Unterhaltsanspruchs praxisgerecht Schritt für Schritt erläutert, vom ersten Mandantengespräch bis zur Vollstreckung. Der Anhang enthält die für die tägliche Praxis unerlässlichen Tabellen sowie die Länderübersicht des Bundesfinanzministeriums zur Höhe des Unterhaltsbedarfs.
Die 3. Auflage berücksichtigt neben der umfangreichen neuen Rechtsprechung u.a. die Änderungen durch die ZPO-Reform, das Lebenspartnerschaftsgesetz sowie das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz.
Auflage
3., überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht, Richter, Beratungsstellen
Werbemittel
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-06304-7 (9783504063047)
Schweitzer Klassifikation
Kurt Stollenwerk war viele Jahre Richter am Familiengericht und ist ausgewiesener Kenner der Materie.