Kurzinformation:
Dieses Praxishandbuch zeigt die Grundsätze der Gewerbeordnung auf und stellt sie, auch anhand von Beispielsfällen, anschaulich dar. Die systematische Gesamtdarstellung der Gewerbeordnung ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Materie. Zahlreiche Muster und Formulierungsvorschläge erleichtern die tägliche Arbeit und helfen dem Praktiker bei der Entscheidungsfindung.
Ausführliche Information:
Die Gewerbeordnung ist als eines der tragenden Gesetze des öffentlichen Wirtschaftsrechts einem ständigen Wandel unterzogen. Mit der Neuauflage wird diesen raschen Änderungen Rechnung getragen:
- Als neues Kapitel wird der Einfluss des EU-Rechts auf das Gewerberecht erläutert. Außerdem werden die gewerberechtlichen Auswirkungen zur Scheinselbstständigkeit dargelegt.
- Auch die vollzogene Reform des HGB wird durchleuchtet, sofern sie gewerberechtlichen Bezug hat.
- Eingefügt werden die Änderungen durch das zweite Gesetz zur Änderung der Gewerbeordnung und sonstiger gewerberechtlicher Vorschriften, so z.B. die Neuregelung der Auskunfts- und Nachschaupflichten nach § 29 GewO sowie die Konsequenzen des geänderten § 39 GewO (Überwachungsbedürftiges Gewerbe).
- Darüber hinaus werden Themen behandelt, die wegen hoher praktischer Relevanz im Bund-/Länder-Fachausschuss behandelt wurden so z.B.:
- Internetaktionen in bezug auf § 34b GewO,
- Neuwarenverkauf auf Floh- und Trödelmärkten,
- Jackpotsystem im Spielrecht,
- Festsetzung von Märkten an "stillen" Feiertagen u.v.a.m.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Behörden, Kommunalbedienstete, Referendare, Studenten
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-5062-2 (9783811450622)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist als Verwaltungsfachwirt in der Ordnungsverwaltung tätig.