Der Prädestinationsbegriff hat im Christentum eine lange und wechselvolle Geschichte hinter sich. Vorliegendes Werk zeigt die wichtigsten Entwicklungslinien dieser Geschichte von der biblischen Zeit bis zum 21. Jahrhundert auf. Dabei kommen - neben grundlegenden Aussagen früherer wegweisender Autoren aus Theologie und Philosophie - auch Bezüge zur heutigen Handhabung des Begriffs und den damit verbundenen Konsequenzen für die Ökumene zur Sprache. Ein Werk, das einen fundierten Einblick gibt und zu weiteren Überlegungen anregt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-045757-7 (9783170457577)
Schweitzer Klassifikation
Dr. phil. Dr. theol. Markus Stohldreier studierte kath. Theologie, Philosophie und Geschichte in Münster, Freiburg/Br., Luzern und Paderborn. Er arbeitete zunächst an der Universität zu Köln, danach als Religionslehrer (Oberstufe), Gemeindeleiter und Co-Dekanatsleiter im Bistum Basel.