Die Technik heutiger Motorräder wird immer komplexer. Massenausgleich, digitale Motorsteuerungen, Katalysator, ABS oder Antriebsschlupfregelungen erfordern ebenso Erklärungen, wie die physikalischen Gesetzmäßigkeiten, die im Fahrwerksbereich zum Pendeln oder Kick-back führen. Man muss aber weder Kfz-Meister sein noch Maschinenbau studiert haben, um das Buch verstehen zu können. Fundiert, trotzdem leicht verständlich, spricht der Autor Fachleute wie auch technikbegeisterte Motorradfahrer an, die mehr wissen wollen, als die Bedienungsanleitung hergibt oder in Motorradzeitschriften erklärt wird. Ein Abschnitt über Bordnetze und Elektronik wurde aufgenommen und neueste Entwicklungen bei Fahrwerksregelungssystemen integriert. Die Ergänzungen zu Technischem Zubehör für Umbauten zur Technikverbesserung und Optimierung der eigenen Maschine sowie noch mehr und aktualisiertes Bildmaterial runden die Neuerungen ab.
Reihe
Auflage
8., vollst. überarb. u. erg. Aufl. 2012
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Techniker und Ingenieure mit Arbeitsgebiet Motorrad
Studierende der Fahrzeugtechnik
Teilnehmer an Meisterkursen Kfz
Technisch interessierte Motorradfahrer
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
18
204 farbige Abbildungen, 209 s/w Abbildungen, 18 s/w Tabellen
Bibliography; 18 Tables, black and white; 204 Illustrations, color; 209 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1716-7 (9783834817167)
DOI
10.1007/978-3-8348-2180-5
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Jürgen Stoffregen ist als Fahrzeugprojektleiter in der Motorradentwicklung von BMW tätig und hat seit mehr als 20 Jahren einen Lehrauftrag für das Fachgebiet Motorradtechnik an der Hochschule München und seit neuestem auch an der Technischen Universität Dresden.
Gesamtfahrzeug - Motor und Antrieb - Fahrwerk - Karosserie und Gesamtentwurf - Individualisierung - Zukunftsentwicklungen - Glossar