Zum Werk
Als kollektives Arbeitsrecht wird das Rechtsgebiet bezeichnet, das die Rechtsbeziehungen zwischen den Arbeitnehmervertretern (Betriebsräte etc.) und den Gewerkschaften einerseits und den Arbeitgebern und ihren Organisationen andererseits regelt. Viele Bereiche des Arbeitsrechts sind nicht kodifiziert und allein durch Richterrecht ausgeformt. Das macht die Anwendung der verschiedenen Prinzipien oft schwierig und erfordert ein eingehendes Studium.
Diesem Zweck dient die Fallsammlung, deren Autoren in Wissenschaft und Praxis des kollektiven
Arbeitsrechts gleichermaßen ausgewiesene Experten sind. Sie behandelt in Klausurform diejenigen Fragestellungen, die in Studium und Examen relevant sind. Darüber hinaus werden nützliche Tipps für die Vertiefung gegeben.
Mit der Ausbildungsreform erhielt das Arbeitsrecht in der Schwerpunktbereichsausbildung eine größere Bedeutung.
Bisher liegt kaum spezifische Fallliteratur zum kollektiven Arbeitsrecht vor. Dieser Band enthält anspruchsvolle Klausurfälle mit ausführlichen Lösungen, vorangestellten Gliederungen und weiterführenden Hinweisen.
Vorteile auf einen Blick
- spezifischer Zuschnitt auf das Schwerpunktstudium
- von Experten aus Wissenschaft und Praxis
- enthält nicht nur Lösungsskizzen, sondern ausführliche Lösungen
- daher ideal für die Prüfungsvorbereitung geeignet
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Insgesamt richtet sich das Fallbuch von Stoffels/ Reiter/ Bieder vornehmlich an Studenten des Schwerpunktbereiches Arbeitsrecht in der Endphase des Studiums zur Vorbereitung auf die Schwerpunktklausuren. Durch die Zusammenstellung der gängigsten Probleme des kollektiven Arbeitsrechts kann man mit diesem Werk eine solide Basis für die kommenden Prüfungen und ggf. die spätere Tätigkeit in diesem Bereich schaffen." stud. iur. Anne Kiesewalter, Leipzig, in: http://dierezensenten.blogspot.de 15.05.2017, zur 2. Auflage 2016
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78405-7 (9783406784057)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Markus Stoffels
Prof. Dr. Christian Reiter
und Prof. Dr. Marcus Bieder