Was Sie heute für dieses Buch bezahlen, haben Sie morgen damit wieder verdient!
- Abrechnung verschiedener Methoden (z. B. Moxibustion, Schröpfen)
- Hinweise auf mögliche Abrechnungsfehler
- Korrekt formulierte Briefformulare, die Ihnen helfen Abrechnungsfehler zu berichtigen
- CD-ROM mit Abrechnungsformularen, Briefvordrucken, Patientenvertrag usw.
Was Sie heute für dieses Buch bezahlen, haben Sie morgen damit wieder verdient! Abrechnung verschiedener Methoden (z. B. Moxibustion, Schröpfen)Hinweise auf mögliche AbrechnungsfehlerKorrekt formulierte Briefformulare, die Ihnen helfen Abrechnungsfehler zu berichtigenCD-ROM mit Abrechnungsformularen, Briefvordrucken, Patientenvertrag usw.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mitarbeiter und Inhaber von Akupunkturpraxen
Illustrationen
7
14 farbige Zeichnungen, 11 s/w Abbildungen, 7 s/w Zeichnungen
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-56740-7 (9783437567407)
Schweitzer Klassifikation
Wolfram Stör
Nach dem Medizinstudium beschäftigte sich Wolfram Stör (Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Akupunktur) in seiner Dissertation wissenschaftlich mit der Steuerung ärztlichen Handelns durch Abrechnungssysteme.
10 Jahre klinische Weiterbildung, ab 1984 kassenärztlich und seit 1993 privatärztlich niedergelassen mit Schwerpunkt Naturheilverfahren und Akupunktur.
Von 1995 bis 2000 leitete er das Fortbildungszentrum der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) e.V., seit 2002 leitet er deren Wissenschaftszentrum.
Seit 1996 Lehrbeauftragter für Akupunktur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Gutachtertätigkeit für Gerichte, besonders zu Fragen der Nebenwirkungen, der medizinischen Notwendigkeit und Abrechnung von Akupunktur, Homöopathie und Naturheilverfahren.
Seit 2004 Fachberater Akupunktur der Bayerischen Landesärztekammer.
Wolfram Stör
Nach dem Medizinstudium beschäftigte sich Wolfram Stör (Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Akupunktur) in seiner Dissertation wissenschaftlich mit der Steuerung ärztlichen Handelns durch Abrechnungssysteme.
10 Jahre klinische Weiterbildung, ab 1984 kassenärztlich und seit 1993 privatärztlich niedergelassen mit Schwerpunkt Naturheilverfahren und Akupunktur.
Von 1995 bis 2000 leitete er das Fortbildungszentrum der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) e.V., seit 2002 leitet er deren Wissenschaftszentrum.
Seit 1996 Lehrbeauftragter für Akupunktur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Gutachtertätigkeit für Gerichte, besonders zu Fragen der Nebenwirkungen, der medizinischen Notwendigkeit und Abrechnung von Akupunktur, Homöopathie und Naturheilverfahren.
Seit 2004 Fachberater Akupunktur der Bayerischen Landesärztekammer.
Inhalt
1 Einleitung
2 Ausstattung
- Raumausstattung
- Material und Geräte
- Informations- und Dokumentationsmaterial
3 Behandlungsablauf
Anamnese und Untersuchung
- Diagnose
- Aufklärung
- die Nadelung
- Vorgehen bei ergänzenden Verfahren
- Dokumentation
- Ergebnisqualität
4 Qualitätssicherung
- Elemente der Qualitätssicherung
- Dokumentation
5 Unerwünschte Wirkungen im Überblick
- Wie man mit unerwünschten Wirkungen umgeht und wir man sie vermeidet
- Notallmaßnahmen
6 Abrechnung
- Abrechnung im vertragsärztlichen Bereich
- individuelle Gesundheits-Leistungen
- Abrechnung im privatärztlichen Bereich: die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Problemlösung
Gesetzestexte, Vereinbarungen, Information und Dokumentation, Musterbriefe, Adressen, Notfallmaßnahmen zum Ausdrucken auf der beiliegenden CD-ROM!