Goslar gehörte im Mittelalter zu den Hauptstädten der deutschen Reisemonarchen, die hier viele bedeutende Reichstage abhielten. Auch der Bergbau im Rammelsberg - einer der ältesten der Welt - sorgte über Jahrhunderte für Wohlstand in der an Fachwerk und Romanik reichen Stadt.
Aus dem Inhalt:
Geschichte Pfalzbezirk und Kaiserhaus Kloster und Kirche Neuwerk Jakobikirche Marktkirche Kloster und Kirche Frankenberg Stephanikirche Marktbezirk Historisches Rathaus Brusttuch Mönchehaus Siemenshaus Goslarer Museum Großes Heiliges Kreuz/Brüdernkloster St. Annenhaus Stadtbefestigung Besucherbergwerk Rammelsberg Stadtrundgänge Rundgang um die Stadt Fototipps Verkehrsverbindungen Oberharz-Wanderkartenausschnitt Öffnungszeiten - Adressen - Tipps Straßenverzeichnis zum Cityplan
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Illustrationen
59
59 farbige Abbildungen
1 Graf. ; 1 Citypl., 3 Ktn-Ausschn.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-928977-07-4 (9783928977074)
Schweitzer Klassifikation