Ohne Gesundheit ist alles nichts. Menschen können medizinisch, wirtschaftlich, sozial oder gesellschaftlich auf das Thema blicken. Daraus ergibt sich ein Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik. Thomas Stockhausen stellt anhand ausgewählter Themen der Medizin die unterschiedlichen Aspekte der Patientenversorgung dar und diskutiert sie mithilfe lebensnaher Beispiele. Auch auf die Coronapandemie geht er ein.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8252-5811-5 (9783825258115)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Hochschule RheinMain
Dr. med. Thomas Stockhausen ist Chirurg, Orthopäde sowie Unfallchirurg und lehrt im Fachbereich "Gesundheitsökonomie" an der Business School Wiesbaden - Hochschule RheinMain.
Was Sie vorher wissen sollten!
1 Klinische Medizin
1.1 Diagnostische Methoden
1.2 Akutes Abdomen
1.3 Gallenblasensteinleiden
1.4 Magenerkrankungen
1.5 Chronische Wunde
1.6 Demenz
1.7 Rückenschmerz
1.8 Alterstraumatologie
1.9 Gelenkerkrankungen
2 Fachübergreifende Medizin
2.1 Strahlenschutz
2.2 Hämotherapie
2.3 Infektionskrankheiten
2.4 Nosokomiale Infektion
3 Gesundheitsversorgung
3.1 Struktur der Notfallmedizin
3.2 Öffentlicher Gesundheitsdienst
3.3 Public Health
4 Ethik der Medizin
4.1 Allokationsethik
4.2 Medizinische Dilemmata
4.3 Ethik im Gesundheitswesen
Stichwörter