Reichte es bisher noch aus, nur das eigene Unternehmen zu optimieren, so wird in Zukunft nur die integrierte Vernetzung der gesamten Supply Chain einen dauerhaften Markterfolg bringen.
Große Potentiale liegen dabei in der Planung, Optimierung und Ausführung von unternehmensübergreifenden Kooperationen und in der Nutzung des E-Business.
Umfassende Qualität in einer komplexen Supply Chain zu gewährleisten bedarf neuer Mittel und Wege. Dieser Band beschreibt neben den Grundlagen des Supply Chain Managements sieben Bausteine zur effizienten Gestaltung von Wertschöpfungsketten. Tipps und Tricks nach jedem Abschnitt helfen dem Leser, Klippen zu erkennen und erfolgreich zu meistern.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement und Logistik,
Studenten der Betriebswirtschaftslehre
((· Fach- und Führungskräfte jeglicher Unternehmensbereiche (Branchenübergreifend), die Hilfe bei der Supply Chain Optimierung suchen
· Schüler und Studenten, die Grundwissen erlangen möchten
· Interessierte Personen am Thema Supply Chain Management))
Illustrationen
Maße
Höhe: 14 cm
Breite: 9 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-21538-2 (9783446215382)
Schweitzer Klassifikation
Dr.-Ing. Philipp Radtke, geb. 1969, studierte Wirtschaftsingenieur in Hamburg und promovierte an der TU Berlin über Qualitätsmanagement. Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich Total Quality Management und praktische Anwendung von Managementkonzepten als Unternehmensberater.
Dipl.-Vw. Sabine Stocker, geb. 1970, studierte Volkswirtschaftslehre in Tübingen und Berlin. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit der Steuerung von Supply Chain Management in Unternehmen. Zahlreiche Publikationen.