Gesetzliche Regelungen im Hinblick auf die medizinische Forschung am Menschen finden sich derzeit nur in Teilgebieten. Ausgehend von den vorhandenen Regelungswerken des Arzneimittelgesetzes, des Medizinproduktegesetzes und der Strahlenschutzverordnung geht die Autorin der Frage nach, wie sich der Probandenschutz in den übrigen Bereichen humanmedizinischer Forschung gestaltet. Angesprochen werden damit insbesondere die Entwicklung und Einführung neuer Operationsmethoden. In einer vergleichenden Darstellung der jeweiligen Zulässigkeitsvoraussetzungen und Schadensausgleichsmöglichkeiten werden die bestehenden Unterschiede herausgearbeitet. Zugleich wird nach Lösungen zur Gewährleistung eines umfassenden Probandenschutzes gesucht.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-32316-8 (9783631323168)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Meike Stock wurde 1968 in Pforzheim geboren. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. Erste juristische Staatsprüfung 1993, Promotion 1996, zweite juristische Staatsprüfung 1997. Von 1990 bis 1997 Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Erwin Deutsch in Göttingen. Seit 1997 ist sie im Justizdienst des Landes Niedersachsen tätig.
Aus dem Inhalt: Medizinische Forschung am Menschen - Zulässigkeitsvoraussetzungen und Schadensausgleichsmöglichkeiten - Probandenversicherung - Arzneimittel- und Medizinprodukteversuche - Entwicklung und Einführung neuer Operationsmethoden.