Sonntagsverkaufsverbot, Gewerbeuntersagung, Warentransport mittels Drohne, EU-Beihilfe oder kommunale Frauenförderung bei der Gründung von Handwerksbetrieben: Das Wirtschaftsverwaltungsrecht ist ein weites Feld für anwaltliche Beratung. Auf systematischer Grundlage, mit zahlreichen Prüflisten sowie Fall- und Praxisbeispielen führt der Autor in die Besonderheiten des Wirtschaftsverwaltungsrechts einschließlich des dazugehörigen Verfahrensrechts ein. Anwälte und vergleichbare Interessenten profitieren von der hohen Expertise und didaktischen Erfahrung des Autors. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und einem besonderen praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7321-0469-7 (9783732104697)
Schweitzer Klassifikation
Nach juristischem Studium, Promotion, zweitem juristischen Staatsexamen, Lehrstuhlassistenten- und Verwaltungsrichtertätigkeit erfolgte die Habilitation an der Universität Mannheim für die Fächer Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Verwaltungsprozessrecht und Verfassungsprozessrecht. Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober war Professor an den Fachhochschulen für Öffentliche Verwaltung in Stuttgart und Köln, bevor er an die Universität Münster und später als Gründungsprofessor für Öffentliches Recht an die TU Dresden berufen wurde. Anschließend war er Geschäftsführender Direktor des Instituts für das Recht der Wirtschaft an der Universität Hamburg und zuletzt Direktor des Instituts für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit an der von der Freien Universität und der Klett-Gruppe gegründeten Deutschen Universität für Weiterbildung in Berlin. Für die FernUniversität in Hagen ist der Autor für die Fächer Wirtschaftsverwaltungsrecht und Kommunalrecht tätig.