Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Rolf Stober
Kaufmännische Lehre, Abitur (Wirtschaftsgymnasium), Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Mannheim, 1. jur. Staatsexamen 1970, Dr. jur. (1972), 2. jur. Staatsexamen (Jan. 1973), Wiss. Assistent (1970-1973), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Oberverwaltungsgericht Koblenz (1973), Verwaltungsrichter und Arbeitsgemeinschaftsleiter im Öffentlichen Recht (1973-1975), Gründungsprofessor an den Fachhochschulen für Öffentliche Verwaltung Stuttgart (1975-1977) und Köln (1977-1980). Habilitation (Dr. jur. habil.) 1979 an der Universität Mannheim (Staats- und Verwaltungsrecht, Verfassungs- und Verwaltungsprozessrecht). Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Tübingen und München (1979/1980). 1981 Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster für Öffentliches Recht. 1989/90 Dekan.
Seit 1987 Lehrbuchautor der FernUniversität Hagen (Wirtschaftsverwaltungsrecht). 1990-1998 Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig.
1992 Gründungsprofessor an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden für Öffentliches Recht.
1996-2008 Professor für Öffentliches Recht am Seminar für Öffentliches Recht und Staatslehre der Universität Hamburg und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft.
2003-2005 Dekan für Verwaltung und Personalentwicklung.
1996 Gastprofessor an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften für Personalwesen, Beijing.
1997 Honorarprofessor an der Nordwest-Universität für Politische Wissenschaften und Recht in Xian.
1998-2005 Koordinator des Studienganges Internationales Wirtschaftsrecht an der Europäischen Humanistischen Universität Minsk.
1999 Direktor der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe an der Universität Hamburg. 2001 Dr. rer. pol. h. c. Universität Dortmund.
2002-2008 Studienleiter des Studienganges Internationales Wirtschaftsrecht in St. Petersburg. 2003 Dr. h. c. Europäische Humanistische Universität Minsk, 2003-2008 Koordinator der Deutschen Schule des Rechts an der A.M. Universität Poznan.
2005-2008 Programmdirektor des Masterstudienganges Europäisches Wirtschaftsrecht und Management am International Center for Graduate Studies der Universität Hamburg (ICGS) und Mitglied des Direktoriums des ICGS.
2008-2014 Gründungsprofessor und Direktor des Forschungsinstituts für Compliance, Sicherheitswirtschaft, Unternehmenssicherheit an der Deutschen