Das Internet hat die Musikszene zweifellos revolutioniert: Tausende
semiprofessionelle Bands präsentieren sich in sozialen
Netzwerken, um mit ihren Fans zu kommunizieren und zu interagieren,
und nutzen spezielle Musikplattformen, um ihre Songs weltweit vorzustellen.
Die neu entstandenen Formen der medialen Distribution und Rezeption von
Musik - hier als Musikszene 2.0 bezeichnet - eröffnen den Bands neue
Möglichkeiten der Selbstvermarktung, stellen sie aber gleichzeitig vor neue
Herausforderungen.
Das Zusammenwirken technologischer, ökonomischer und soziokultureller
Veränderungen hat weitreichende Konsequenzen für die internetbasierte
Musikszene, mit denen sich die Forschung bisher kaum beschäftigt hat.
Welche Anstrengungen semiprofessionelle Bands wirklich unternehmen,
um Erfolg zu haben, wie sie ihre neue Situation begreifen und beurteilen,
dazu wurden die Antworten von mehr als 500 Bands
in einer umfangreichen Online-Umfrage ausgewertet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Musiker, Musikwissenschaftler,
Wirtschaftswissenschaftler, Geisteswissenschaftler
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-940255-22-8 (9783940255228)
Schweitzer Klassifikation
Carsten Stober, M.A., studierte Musikpädagogik und angewandte
Musikwissenschaft mit den Nebenfächern Informatik und Mathematik; er ist
Bandmusiker & Songwriter und arbeitet als Projektmanager für Neue Medien in Hannover.