Das Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2003/2004 stellt aktuelle Ereignisse und Tendenzen auf dem Gebiet des Sicherheitsgewerberechts dar. Mit dem Ziel, Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft, Verwaltung und Politik einen informativen Rundblick über den gegenwärtigen Stand des Sicherheitsgewerberechts zu gewähren, setzt das vorliegende Jahrbuch in dieser Ausgabe einen Schwerpunkt auf die neuen Entwicklungen im Bereich der rechtlichen Grundlagen des Sicherheitsgewerberechts und deren Folgen für die Sicherheitswirtschaft, beispielsweise im rahmen der Beiträge über die Anwendungsprobleme des neuen Bewachungsgewerberechts aus Unternehmenssicht oder über die Bewachungsgewerberechts aus Unternehmenssicht oder über die Bewachungsgewerberechtsnovellierung aus Behördensicht.
Darüber hinaus berücksichtigt das Jahrbuch natürlich auch den immer wichtiger werdenden Bereich des Gemeinschaftsrechts und auch der nationalen Rechtsvorschriften unserer europäischen Nachbarn. So beinhaltet es neben dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt auch den geänderten Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zu Verbesserung der Gefahrenabwehr in Häfen. Ferner bietet das Jahrbuch Einblicke in die rechtlichen Grundlagen für das Sicherheitsgewerberecht in Estland und Lettland.
Um den internationalen Bereich abzurunden, finden sich in der diesjährigen Jahrbuchausgabe unter anderem Berichte über das Sicherheitsgewerberecht in China und in Südafrika sowie Rechtsgrundlagen für das Sicherheitsgewerberecht in Japan.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Unternehmen, Gewerbe, Verwaltung, Wissenschaft
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-25872-4 (9783452258724)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober