Inhalt:
- Prof. Dr. Rolf Stober: Die Kodifikation des Sicherheitsgewerbes als Sicherheitsentscheidungsproblem der Politik
- Claus Henning Schapper: Empfiehlt es sich, das Recht des Privaten Sicherheitsgewerbes zu kodifizieren? - Sicht der Innenpolitik
- Ulrich Schönleiter: Empfiehlt es sich, das Recht des privaten Sicherheitsgewerbes zu kodifizieren? - Sicht der Wirtschaftspolitik
- Meik Lange: Diskussion zu den Referaten von Staatssekretär Claus Henning Schapper und Ministerialrat Ulrich Schönleiter
- Ira Samuels: Empfiehlt es sich, das Recht des privaten Sicherheitsgewerbes zu kodifizieren? - Sicht der Rechtspraxis: Erfahrungen mit dem Unterrichtungsnachweis der IHK
- Jörg Ziercke: Arbeiten die privaten Sicherheitsdienste in einer Grauzone?
- Meik Lange: Zusammenfassung der Diskussion zu den Referaten von Ira Samuels und Jörg Ziercke
- Univ.-Prof. Dr. Peter J. Tettinger: Empfiehlt es sich, das Recht des privaten Sicherheitsgewerbes zu kodifizieren? - Sicht der Rechtswissenschaft I
- Dr. Christof G. Gramm: Empfiehlt es sich, das Recht des privaten Sicherheitsgewerbes zu kodifizieren? - Sicht der Rechtswissenschaft II
- Wolfgang Waschulewski: Empfiehlt es sich, das Recht des privaten Sicherheitsgewerbes zu kodifizieren? - Sicht des Sicherheitsgewerbes I
- Dr. Harald Olschok: Empfiehlt es sich, das Recht des privaten Sicherheitsgewerbes zu kodifizieren? - Sicht des Sicherheitsgewerbes II
- Meik Lange: Podiums- und Planungsdiskussion
Leser dieses Werkes interessieren sich auch für:
Olschok: Unternehmenshandbuch. Wach- und Sicherheitsgewerbe. Erläuterungen, Checklisten, Muster. 1999. XII, 295 Seiten. Kunststoff DM 118,-/Euro 60,33, ISBN 3-452-24110-6
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Unternehmen des Sicherheitsgewerbes, Polizei, Verbände
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-452-24723-0 (9783452247230)
Schweitzer Klassifikation