Die stetig wachsende Bedeutung des Gesundheitssystems in der deutschen Volkswirtschaft fhrte in j?ngster Vergangenheit auch zu einem Wandel im Medizinstrafrecht. L?ngst ist ?rztliches Fehlverhalten nicht mehr nur vor dem Hintergrund der K?rperverletzungs- und T?tungsdelikte zu betrachten; im Fokus stehen nun vor allem Wirtschaftsstraftatbest?nde. Eine nicht unerhebliche Rolle kommt dabei auch dem privat?rztlichen Abrechnungsbetrug zu.
Das Werk setzt sich schwerpunktm??ig mit der Bewertung privat?rztlicher Abrechnungsmethoden am Ma?stab des ? 263 StGB auseinander und zeigt vor allem die Unterschiede zum vertrags?rztlichen Abrechnungsbetrug auf. Ber?cksichtigt werden dabei nicht nur die theoretischen Aspekte des Betrugstatbestands, sondern auch die berufsrechtlichen und strafprozessualen Besonderheiten, die mit dem Vorwurf von Falschabrechnungen eines Privatarztes einhergehen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2030-9 (9783848720309)
Schweitzer Klassifikation