In dieser Studie werden die einzelnen Kammern unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung positivrechtlich erfaßt und vergleichend dargestellt und so die wesentlichen Merkmale der Selbstverwaltung rechtsempirisch gewonnen und präzisiert. Dem Leser wird ein dogmengeschichtlicher Überblick geboten. Weiters wird die Stellung der Selbstverwaltung im staatlichen Organisationsgefüge sowie das Verhältnis des autonomen Satzungsrechts zum Legalitätsprinzip untersucht und ein allgemeiner materieller Selbstverwaltungsbegriff gebildet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-82635-5 (9783211826355)
Schweitzer Klassifikation