Interdisziplinär, sowie innerhalb der Psychologie (Persönlichkeits-, Entwicklungs-, Sozialpsychologie und Pädagogische Psychologie) ist die Erfassung von Werthierarchien bei bestimmten Gruppen (hier: Personen in der beruflichen Erwachsenenbildung) ein begrifflich-phänomeno- logisches und ein empirisch-diagnostisches Unterfangen. - Bei 300 Probanden, die sich in der Berufs-, fort- und -weiterbildung befanden, wurden Befragungen hinsichtlich der Erlebensbereiche angestellt, die Gegenstände individuellen Strebens sind. Aus den Rangordnungen dieser Werte erfolgten Ähnlichkeits- und Äquivalenz-Wertgruppierungen so- wie pragmatische Validierungsversuche.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-02036-9 (9783261020369)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Werte als Gegenstand der Philosophie, der Wirt- schafts-, Sozial- und Kulturwissenschaften - Werte in der Allgemeinen Psychologie (Motivation, Lerntheorie), Differentiellen Psychologie und Sozialpsychologie - Befragung nach Werten bei Berufsfachschülern u.a. - Wertrangordnungen als Werthierarchien - Gruppierungsversuche von Werten - Sozialpragmatische Indikatoren und Werte.