ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES BRÜCKENBAUS SEIT 1750
Vom Holz und Stein zum Eisen
Die Gitternetzbrücken
Die Monier-Bauweise und die Anfänge des Eisenbetonbaus
Vom gemauerten Pfeiler zum eisernen Fachwerk-Pfeiler
Die Brückenmontage
STEINBRÜCKEN
Die großen Kanalbrücken von Frankreich
EISERNE BRÜCKEN
z. B. Brücke über den Erlengraben, gußeiserne Brücke über den Neumagen in Staufen, Vollwandträgerbrücke über den Allier in Moulins, Garabit-Brücke über die Truyière, die vier großen Brücken der Wutach-Bahn u. v. a. m.
BETONBRÜCKEN
z. B. Brücke über die Dordogne bei Souillac, erste Eisenbetonbrücke in Chazelet, Stahlbeton-Bogenbrücke über die Vienne in Chatellerault, frühe vorgefertigte Betonbrücken in Mischbauweise bei St. Brieuc, dreifeldrige Stahlbeton-Bogenbrücke Albert Louppe zwischen Brest und Plougastel über den Elorn u. v. a. m.