Von 1949 bis 1999 war Bonn Sitz von Parlament und Regierung der Bundesrepublik Deutschland. Hier am Rhein trafen die zentralen demokratischen Institutionen ihre maßgeblichen politischen Entscheidungen. Matthias Hannemann und Dietmar Preißler stellen in ihrem historischen Stadtführer die wichtigsten Orte der Demokratiegeschichte in Bonn vor und behandeln dabei die Funktionen der Gebäude: darunter die Tagungsstätten des Deutschen Bundestages, das Bundeskanzleramt, den »Langen Eugen« - das ehemalige Abgeordnetenhochhaus - und die Villa Hammerschmidt, bis 1994 der erste Amtssitz der Bundespräsidenten. Der Band gibt einen Überblick über die geschichtliche Bedeutung des Bonner Regierungsviertels und liefert Informationen zu ehemaligen Ministerien, Botschaften und Landesvertretungen sowie markanten Orten der Stadt.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
101 farbige Abbildungen, 169 s/w Abbildungen
172 schw.-w. Abb. 107 farb. Abb. 2 Ktn.
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86153-780-9 (9783861537809)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Beiträge von
Jahrgang 1956; Studium der Geschichte, Politischen Wissenschaft und Sportwissenschaft, 1988 Promotion in Heidelberg; seit 1990 Sammlungsdirektor der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland; seit 1991 Lehrveranstaltungen an den Universitäten Greifswald, Düsseldorf, Bonn und Mainz zu den Themen Verfassungsgeschichte, Linksterrorismus und Museologie; 2001-2009 Geschäftsführung des Netzwerks Mediatheken, Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Beiräten; zahlreiche Veröffentlichungen und Medienproduktion.