Die vierte Textsammlung des "Literarischen Tandems" der Stiftung Brandenburger Tor, einem Schriftstelleraustausch von Stadt zu Stadt, spannt einen weiteren geographischen Bogen als alle zuvor.
Seit dem ersten Tandem 2002 hatte sich das Programm auf den Osten Europas konzentriert, der Eiserne Vorhang war weg, die Neugier groß, auf beiden Seiten. Jetzt schlägt das Programm eine neue Richtung ein und schaut auch westwärts. Die vierte Tandem-Sammlung dokumentiert diesen Blickwechsel:
Wiktor Iwaniv und Hendrik Jackson brachten Berlin und Nowosibirsk zusammen, Katerina Tuckova und Peggy Mädler Brno und Berlin, Marco Pogacar und Daniela Seel tauschten Split und Berlin, Dulce Maria Cardoso und Christiane Rösinger Lissabon und Berlin; Aifric MacAodha und Ron Winkler bildeten das Tandem Dublin-Berlin.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15 cm
Dicke: 228 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-412-22521-6 (9783412225216)
Schweitzer Klassifikation
Hans-Joachim Neubauer ist Honorarprofessor im Studiengang Drehbuch/Dramaturgie der HFF "Konrad Wolf" und als freier Journalist, Autor und Literaturwissenschaftler tätig.
Herausgeber*in
Überarbeitet von
Pascal Decker Wer weiß, wer da lebt
Hans-Joachim Neubauer Flieder statt Holunder
Monika Grütters Immer noch ein Sehnsuchtsort
Nowosibirsk - Berlin
Wiktor Iwaniv The Automnic stories
Gedichte
Hendrik Jackson Verwandelte Formen
Split - Berlin
Marko Pogacar Jenes Etwas, das den Gedichten vorangeht. Fragmente
Berliner Gedichte
Daniela Seel Gedichte
Brno / Brünn - Berlin
Katerina Tucková Klein - Groß, Nah - Fern, Zu Hause - In der Fremde
Peggy Mädler Bitte, Danke, Flieder
Lissabon - Berlin
Dulce Maria Cardoso Die Krise - Moral und Werte
Christiane Rösinger Ausflug nach Matosinhos
Dublin - Berlin
Aifric Mac Aodha Guilty by Association
Gedichte
Ron Winkler Kurzprosa und Gedichte
Anmerkungen zu den Autoren