Das "Einmaleins der Entgeltabrechnung" beantwortet in einfacher und verständlicher Weise viele Fragen, die sich mit der täglichen Personal- und Abrechnungspraxis befassen; angefangen vom Eintritt eines Arbeitnehmers bis hin zu dessen Austritt bzw. zum Übergang in die Rente. Es wird jährlich den neuen gesetzlichen Vorschriften angepasst und stellt somit immer die Aktualität der Informationen sicher. Die wichtigsten Fragen, die dieses Buch in anschaulicher Form und mit vielen Beispielen beantwortet, sind:
- Welche Regeln und gesetzlichen Vorgaben müssen bei einer Einstellung bzw. einem Austritt aus Sicht der Entgeltabrechnung beachtet werden?
- Wie entsteht ein Bruttoentgelt; welche unterschiedlichen Einkommensarten gibt es und welchen
Einfluss haben Zeitfaktoren auf die Bezahlung?
- Welche Abgaben werden erhoben, wie werden diese berechnet und wer bekommt das Geld? Welche Arbeiten sind bei der Nachbearbeitung der Entgeltabrechnungdurchzuführen und welche Behörden/Organisationen sind wie zu informieren?
- Welche Arbeiten sind im Umfeld der Entgeltabrechnung durchzuführen? Anhand von ausführlichen Beispielen über einen Jahresverlauf werden Musterlösungen vorgestelltund besprochen.
Das "Einmaleins der Entgeltabrechnung" eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch zur Vertiefung von Seminarbesuchen. Mittels einer Musterfirma wird die Theorie in praktische Übungen umgesetzt. Dabei werden Beispiele "aus dem richtigen Leben" verwendet und ausführlich erklärt. Somit bietet dieses Buch auch den erfahrenen Praktikern die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen bzw. zu überprüfen.
Produkt-Info
Inklusive Online-Update als Download - Content Code im Buch, eBook
Auflage
13. überarbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 179 mm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89577-769-1 (9783895777691)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist ausgebildeter Steuerfachangestellter. Er war nach seiner Ausbildung in einer Steuerberaterkanzlei und später als Personalleiter in einem mittelständigen Unternehmen tätig. Als geprüfter Personalfachkaufmann ist er Spezialist in der Entgeltabrechnung und arbeitet seit Jahren als selbstständiger Berater, Fachreferent und ist Mitglied des alga-Competence-Centers. Markus Stier leitet die Datakontext Arbeitsgemeinschaft Entgelt in Berlin, Dresden und Leipzig und ist zudem Autor von Fachartikeln und Fachbüchern rund um das Thema Entgeltabrechnung.