Supplementary Protection Certificates (SPC) extend the effects of patents for medicinal products by a maximum of five and a half years, i.e. the certificate becomes effective at a time when the respective pharmaceutical is widely known on the market and thus generates the maximum revenue. This explains the enormous economic value of SPCs. They protect some of the most valuable products in the pharmaceutical industry. The legal basis for the SPC for medicinal products is a European Regulation.
The obtaining provisions of that Regulation, the scope of protection etc. are highly disputed and have been the subject of numerous decisions of the CJEU. This handbook provides valuable insights into the world of SPCs and the most significant case law and legal sources at EU and national level of Germany, the UK, France, Italy, the Netherlands and Switzerland. The second completely revised edition specifically addresses recent developments of SPCs including manufacturing waivers and the implications of “Brexit”.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Alles in allem aber eine sehr sinnvolle Anschaffung für den Praktiker, der tatsächlich SPCs anmeldet oder darüber nachdenkt, dies zu tun."
Patentanwalt Dr. Jan Krauß, München, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte 06/2016, zur 1. Auflage 2016
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Patentanwälte und Patentanwaltskandidaten, patentamtliche Prüfer, Richter, Erfinder, Rechts- und Patentabteilungen von Wirtschaftsunternehmen, Wissenschaftler
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76240-6 (9783406762406)
Schweitzer Klassifikation